Magazin / Freizeit / Rucksack packen: Die nächste Tagestour kann kommen
Rucksack packen: Die nächste Tagestour kann kommen
Das Wandern ist nicht nur des Müller’s Lust… – Wir Deutschen verbringen einfach gerne Zeit an der frischen Luft. Und die vielen Feiertage im Frühling sind geradezu perfekt für einen Wanderausflug oder ein Outdoor-Abenteuer mit Freunden. Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern und die Temperaturen klettern langsam aber sicher auch endlich nach oben.
Also nichts wie los: Rucksack packen, ab auf den Rücken und raus in die Natur! Aber was brauchst du eigentlich alles für eine Tageswanderung und was solltest du beim Packen unbedingt beachten? Wir haben einige nützliche Tipps und Tricks für deine Outdoor-Auszeit zusammengestellt.
Bevor du aufbrichst, geht es natürlich erst einmal an die Planung: Wo soll es hingehen? Wie lange bist du unterwegs? Machst du dich allein auf den Weg oder mit Freunden? Sind Kinder dabei? Wie soll das Wetter werden? All diese Faktoren können maßgeblich Einfluss auf die optimale Größe und Art sowie den Inhalt deines Rucksacks nehmen. Entscheidend ist vor allem die Länge deines geplanten Trips. Für eine kleine Tagestour empfehlen wir dir einen Rucksack mit einem Fassungsvermögen von bis zu 40 Litern. Je nach Inhalt, entspricht dies einem Gewicht von vier bis fünf Kilogramm – also absolut ausreichend für einen Tagesausflug.
Ich packe meinen Rucksack und nehme mit …
Du hast deinen
Rucksack bislang immer ganz nach dem Motto „Hauptsache, alles ist drin!“
gepackt? Dann müssen wir dich leider enttäuschen: Das ist nicht der richtige
Weg. Ein falsch gepackter Rucksack kann sogar zum Sicherheits- oder
Gesundheitsrisiko auf einer Wandertour werden.
Allgemein solltest du darauf achten, dass der Schwerpunkt des Rucksacks immer dicht am Körper in Schulterhöhe liegt und sich damit über deinem Körperschwerpunkt (etwa auf Bauchnabelhöhe) befindet. Packst du hingegen schwere Dinge eher nach außen, zieht dich der Rucksack nach hinten und belastet Schultern und Rücken unnötig. So kann eine Wanderung in anspruchsvollem Gelände mit einem falsch gepackten Rucksack schnell mal zur Wackelpartie werden und viel nützliche Energie verschwenden. Hier siehst du, was in deinem Rucksack wo hingehört:
Du willst wissen, ob dein Gepäck im Rucksack gut verteilt ist? Dann stell den fertig gepackten Rucksack einfach auf den Boden. Wenn er umkippt, solltest du die Last noch einmal umverteilen. Bleibt er stehen, kann’s losgehen!
Und so sollte dein Rucksack sitzen
Alles gepackt?
Super – dann können wir uns ja jetzt darum kümmern, dass dein Rucksack auch
richtig sitzt. Beginne damit, alle Riemen deines Rucksacks zu lockern. Jetzt
kannst du ihn aufsetzen, dich nach vorne beugen und den Hüftgurt schließen.
Achte darauf, dass der Hüftgurt den Beckenknochen mittig umschließt, sodass er
nicht den Bauch einschneidet oder an der Leiste scheuert.
Jetzt ziehst du
die Schultergurte fest: Sie sollten eng anliegen und nicht vom Schulterblatt
abstehen. So kannst du auch die Rückenlänge optimal für dich anpassen. Pass
beim Schließen des Brustgurtes darauf auf, dass er die Atmung nicht
beeinträchtigt. Die Aufgabe des Brustgurtes ist, die Schultern zu entlasten und
gleichzeitig die Schultergurte zu stabilisieren.
Einige Rucksäcke verfügen zusätzlich über Lastenkontrollriemen und Hüftgurt-Stabilisierungsriemen, die weiteren Tragekomfort bieten und die Schulter- und Rückenpartie entlasten.
Wir haben dir gezeigt wie es geht, jetzt bist du an der Reihe: Rucksack packen und ab nach draußen! Und sollte dir noch etwas fehlen, findest du Outdoor-Zubehör und alles rund um deinen perfekten Wanderrucksack bei uns im bw-online-shop. Klick dich durch unser Sortiment und bestell noch heute, was du brauchst. Wir wünschen dir ein paar schöne, frühsommerliche Feiertage.
Endlich ist es wieder soweit: Unser neuer Jahres-Katalog ist da! Du kannst entweder ganz entspannt online durch den Katalog blättern oder ihn dir – wie in guten alten Zeiten – gemütlich zuhause anschauen. Falls der Katalog nicht sowieso schon bei dir zuhause eingetroffen ist, kannst du ihn hier bestellen.
Wir verraten euch, wie ihr eure Outdoor-Kleidung waschen und pflegen müsst, damit ihr lange etwas von ihr habt!
×
Deine Cookie-Einstellungen
Für eine uneingeschränkte Nutzung aller Funktionen der Webseite, eine optimale Performance und ein Verwenden sozialer Medien für Werbezwecke empfehlen wir Dir, der Verwendung von Cookies zuzustimmen. Durch Cookies von sozialen Medien und Werbecookies von Drittparteien hast du Zugriff auf Social-Media-Funktionen und erhältst personalisierte Werbung.
Drück auf die Schaltfläche "Mehr Informationen" oder geh zu den "Cookie-Einstellungen" unten auf der Website, um weitere Informationen zu erhalten oder deine Einstellungen zu ändern. Weitere Informationen zu diesen Cookies und der Verarbeitung deiner persönlichen Daten findest du in unserer Datenschutz- und Cookie-Richtlinie. Stimmst du der Verwendung dieser Cookies und der damit verbundenen Verarbeitung deiner persönlichen Daten zu?
Diese Cookies sind immer aktiviert, da sie für Grundfunktionen der Website erforderlich sind. Hierzu zählen Cookies, mit denen gespeichert werden kann, wo auf der Seite du dich bewegst – während eines Besuchs oder, falls du es möchtest, auch von einem Besuch zum nächsten. Mit ihrer Hilfe funktionieren die Bereiche Warenkorb und Kasse reibungslos, außerdem tragen sie zur sicheren und vorschriftsmäßigen Nutzung der Seite bei.
Mit diesen Cookies können wir durch die Verfolgung von Nutzerverhalten auf dieser Website die Funktionalität der Seite verbessern. In einigen Fällen wird durch die Cookies die Geschwindigkeit erhöht, mit der wir deine Anfrage bearbeiten können. Außerdem können deine ausgewählten Einstellungen auf unserer Seite gespeichert werden. Das Deaktivieren dieser Cookies kann zu schlecht ausgewählten Empfehlungen und einem langsamen Seitenaufbau führen.
Cookies von sozialen Medien ermöglichen es dir, dich mit deinen sozialen Netzwerken zu verbinden und Inhalte unserer Website über soziale Medien zu teilen. Werbecookies (von Drittparteien) erfassen Informationen, mithilfe derer Werbung besser an deine Interessen angepasst wird, sowohl auf unseren Webseiten als auch außerhalb von diesen. In manchen Fällen ist hierfür die Verarbeitung deiner persönlichen Daten erforderlich. Weitere Informationen zur Verarbeitung deiner persönlichen Daten findest du in unserer Datenschutz- und Cookie-Richtlinie. Das Deaktivieren dieser Cookies kann zur Anzeige von Werbung führen, die für dich weniger interessant ist. Auch der problemlose Austausch mit Facebook, Twitter oder anderen sozialen Netzwerken sowie das Teilen von Inhalten auf sozialen Medien kann beeinträchtigt werden.